Logo
  • Home
  • Der Verein
    • Das sind Wir
    • Der Verein
    • Die Vorstandschaft
    • Die Schießstätte
    • Die Sparten
    • Schützenjugend
    • Zur Geschichte
  • Aktuelles
    • Jugend
      • Lichtgewehr
    • 2015 - 2016
    • 2016 - 2017
    • 2017 - 2018
    • 2018 - 2019
    • 2019 - 2020
    • Ortsmeisterschaft 2018
    • Gemeindeschießen
      • Gemeindeschießen 2018
        • Mannschaftsergebnisse
        • Meistbeteiligung
        • Einzelergebnisse
        • Lichtgewehr
      • Gemeindeschießen 2019
        • Mannschaftsergebnisse
        • Lichtgewehr Schüler
        • Meistbeteiligung
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nächsten Termine

Ganzen Kalender ansehen
Keine Termine

Beliebte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung 2018
  • 22. Schießergebnisse 2017/18
  • Gemeindeschießen 2019 Werbung
  • Ergebnisse 14. Abend
  • Ergebnisse 13. Abend

Home

Lichtgewehr für den Schützennachwuchs

Erweitertes Angebot bei den Jungschützen

Geisenhausen. Mit einem Lichtgewehr der neuesten Generation können die Jungschützen Geisenhausen seit kurzem aufwarten und damit den Schießsport in attraktiver Form auch schon für Schüler unter 12 Jahren anbieten. Dieses Segment gewinnt in der Nachwuchsarbeit der Schützenvereine zunehmend an Bedeutung, öffnet es doch den Zugang zum Schießsport für eine ganz junge Altersgruppe auf eine völlig ungefährliche Weise.

Ein Lichtgewehr ist keine Schusswaffe im Sinne des Waffenrechts, es wird nicht mit Munition geschossen. Es erfolgt lediglich eine „Schuss-Simulation“ mittels eines Lichtstrahls. Der abgegebene „Schuss“ wird auf dem Bildschirm der elektronischen Schießanlage als Treffer angezeigt und damit zum Lernen, Üben und zur Selbstkontrolle nutzbar. Das Sportgerät ist für den Schützennachwuchs ohne jegliche Altersklasse zugelassen. Um es aber zweckbestimmt führen zu können, anfangs aufliegend, später frei stehend, erscheint ein Einstiegsalter von ca. 8 Jahren als sinnvoll. Das Heranführen an das sportliche Schießen unter fachkundiger Anleitung ist übrigens nicht nur cool oder trendig. Unabhängige Gutachten zeigen, dass beim Sportschießen die Konzentrationsfähigkeit und allgemeine Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Bewusste Atemtechniken wirken positiv auf Koordinationsfähigkeit, sensibilisieren die Feinmotorik und tragen zur Stressreduktion bei. Hinzu kommt die Entwicklung von Disziplin, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinn.

Bei den Jungschützen Geisenhausen stehen ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung. Bevorzugte Übungszeit (nach vorheriger Absprache mit dem Schützenmeister Hans Neumeier, Tel. 08743/ 966938) ist jeweils samstags ab 18:00 Uhr, andere Zeiten sind aber grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Jegliche Art der Teilnahme steht unter dem Vorbehalt des uneingeschränkten Einvernehmens der Erziehungsberechtigten!

 

Geisenhausener Gemeindeschießen beendet

Martin Fischer ist Schützenkönig

Geisenhausen. Die Jungschützen Geisenhausen hatten zum zweiten Geisenhausener Gemeindeschießen eingeladen. Zielgruppe waren dabei die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde in fast allen Altersgruppen, die den Schießsport nicht aktiv in einem Schützenverein betreiben. Sie konnten die Gelegenheit nutzen, sportliches Schießen näher kennenzulernen und um attraktive Sachpreise und Titel zu konkurrieren.

Knapp 70 Schießsportinteressierte haben an dem Wettbewerb in der Zeit vom  13. bis 15. September 2019 unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Josef Reff teilgenommen. Mit fachkundiger Anleitung durch ausgebildete Übungsleiter konnte jeder sein Geschick an einer Luftdruckwaffe ausprobieren. Geschossen wurde mit aufgelegtem Luftgewehr. Für die jüngsten Teilnehmer stand ein elektronisches Lichtgewehr -munitionslos und deshalb völlig ungefährlich- zur Verfügung.

Bei der Siegerehrung mit Preisverteilung im Schützenkeller freute sich Schützenmeister Neumeier über das zahlreiche Erscheinen. Er stellte den Anwesenden kurz den Verein Jungschützen vor und gab dabei auch einen kurzen Rückblick auf dessen chronistische Entwicklung. Auch Bürgermeister Reff brachte seine Freude über die gelungene Veranstaltung  zum Ausdruck und gratulierte zu den Erfolgen. Beide, sowohl Schützenmeister als auch Bürgermeister, gingen darauf ein, dass es beim Schießsport um mehr geht als nur um zielen und treffen. Gesellschaft, Kameradschaft, Konzentration und Stressabbau sind zusätzliche Erfahrungen, die diesen Sport zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung werden lassen.

In der mit Spannung erwarteten Siegerehrung fanden dann die Pokale und Sachpreise ihre Gewinner. Ein Auszug aus der Ergebnisliste: Die Meistbeteiligung mit den ausgelobten Preisen gewann der Musikverein (12 Teilnehmer) vor dem Obst- und Gartenbauverein (10 Teilnehmer) und den beiden drittplatzierten TVG und KSK Geisenhausen (je 9 Teiln.). Schülerklasse mit Lichtgewehr: Ostner Thomas (80 Ringe), Osmalak Joel (66 R.) und Osmalak Noah (64 R.). Einzelergebnisse auf Sachpreise: Kampf Reiner (13,0-Teiler), Grünberger Amelie (15,2-T.), Brenninger Josef (17,0-T.), Osmalak Gregor (17,0-T.), Bernatz Maximilian (17,2-T.). Mannschaftsergebnisse: Musikverein 741 Ringe, KSK Geisenhausen 724 Ringe, Kolping 720 Ringe. Schützenkönig des Geisenhausener Gemeindeschießens wurde Martin Fischer mit einem 92,6-Teiler auf die Königsscheibe. Zweite und dritter in der Königswertung wurden Christian Blankenburg (108,1-Teiler) und Silke Osmalak (143,0-Teiler). Die vollständigen Ergebnisse können auf den Internetseiten der Jungschützen Geisenhausen unter www.jungschuetzen-geisenhausen.de nachgelesen werden.

Zum Abschluss der Siegerehrung bedankte sich Schützenmeister Neumeier für das Interesse und die Teilnahme. Er bat die Anwesenden darum, im nächsten Jahr möglichst noch weitere Interessierte mitzubringen. Bei zunehmender Resonanz und positiver Entwicklung der Teilnehmerzahlen könnte das Gemeindeschießen ein fester Bestandteil im Geisenhausener Terminkalender werden.

 

 

  • Home
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2018 Jungschützen Geisenhausen